Fondsname |
Werte Fonds Münsterland Klima |
ISIN |
LU2504495347 |
Fondskategorie |
Aktienfonds |
Stand |
30.06.2025 |
Anlagestrategie |
Werte Fonds Münsterland Klima investiert als Aktienfonds mit Nachhaltigkeitsstrategie zu mindestens 80 Prozent in Wertpapiere von Emittenten, die auch einen positiven Beitrag zur Verwirklichung der langfristen Klimaschutzziele gemäß des Übereinkommens von Paris leisten und die Anwendung des 1,5 Grad C-Szenarios des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) unterstützen. Derzeit kann bis zu 20 Prozent des Fondsvermögens in Bankguthaben und/oder Geldmarktinstrumenten angelegt werden. Darüber hinaus berücksichtigt der Fonds bei der Auswahl der Wertpapiere von Emittenten ethische, soziale und ökologische Kriterien sowie nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren.
Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab für auf das Übereinkommen von Paris abgestimmte Investitionen. Das Fondsmanagement versucht, eine messbar geringere Treibhausgas-Emissionsintensität gegenüber dem Vergleichsmaßstab zu erzielen sowie dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Dabei kann das Fondsmanagement durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, möglich. |
Kapitalanlagegesellschaft |
Union Investment Luxembourg S.A. |
Fondmanagement |
Union Investment Gruppe |
Auflagedatum |
01.09.2022 |
Geschäftsjahr |
1. Oktober - 30. September |
Ertragsverwendung |
Thesaurierend |
Kurs |
58,94 EUR (30.06.2025) |
Höchstkurs / Tiefstkurs |
63,13 EUR / 42,28 EUR |
Fondsvolumen |
43,40 Mio. EUR (Stand: 30.06.2025)
|
Fondsdomizil |
Luxemburg |
Fondswährung |
EUR |
Max. Verwaltungsvergütung p.a. |
1,90 %
|
Erfolgsabhängige Vergütung |
0,00 %
|
Transparenzverordnung (EU) 2019/2088 |
8
|
Nachhaltig gemäß Art. 2 Del. VO MiFID II |
Positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit (Nr. 7b) Nachhaltigkeitsschädliches Verhalten minimieren (Nr. 7c)
|