Stammdaten

Fondsname UniInstitutional Euro Reserve Plus
ISIN DE000A1C81J5
Fondskategorie Rentenfonds
Stand 08.05.2025
Anlagestrategie Der UniInstitutional Euro Reserve Plus eignet sich für konservative Anleger, die in verzinsli-che Wertpapiere und Geldmarktinstrumente überwiegend europäischer Emittenten inves-tieren möchten. Zur Umsetzung der Anlagestrategie steht dem Fonds ein breites Univer-sum an geldmarktnahen- sowie Geldmarktanlagen, wie beipielsweise Floating Rate Notes,Certificates of Deposit, Commercial Papers oder kurzlaufende Staats- und Unternehmens-anleihen, zur Verfügung. Des Weiteren sind Investititionen in Fremdwährungsanlagenmöglich. Etwaige Fremdwährungsrisiken werden weitestgehend abgesichert. Der Fondsverfolgt das Anlageziel, eine Überrendite in Relation zum Geldmarkt zu erwirtschaften.Derzeit investiert der Fonds bevorzugt in Geldmarktpapiere und kurzlaufende Rentenpa-piere mit einer Zinsbindungsdauer von maximal 12 Monaten. Eine Investition in strukturier-te Produkte ist nicht Bestandteil der Anlagestrategie. Die Auswahl der für den Fonds zu er-werbenden verzinslichen Wertpapiere erfolgt unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits-kriterien. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab2, wobei versuchtwird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktiveÜber- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv alsauch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitio-nen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.
Kapitalanlagegesellschaft Union Investment Privatfonds GmbH
Fondmanagement Union Investment Gruppe
Auflagedatum 15.02.2016
Geschäftsjahr 1. Oktober - 30. September
Ertragsverwendung Ausschüttend
Kurs 101,97 EUR (08.05.2025)
Höchstkurs / Tiefstkurs 103,13 EUR / 96,42 EUR
Fondsvolumen 3,85 Mrd. EUR (Stand: 08.05.2025)
Fondsdomizil Deutschland
Fondswährung EUR
Max. Verwaltungsvergütung p.a. 0,50 %
Erfolgsabhängige Vergütung 0,00 %
Transparenzverordnung (EU) 2019/2088 8
Nachhaltig gemäß Art. 2 Del. VO MiFID II Positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit (Nr. 7b)
Nachhaltigkeitsschädliches Verhalten minimieren (Nr. 7c)

Wertentwicklung

Kennzahlen

1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre
Max Drawdown -2,52 % -2,52 % -3,67 % n.v.
Erholungsperiode nach Max Drawdown in Tagen n.v. n.v. 371 n.v.
Maximaler Gewinn 0,46 % 0,60 % 0,60 % n.v.
Maximaler Verlust -2,20 % -2,20 % -2,20 % n.v.
Sharpe Ratio -0,72 -0,75 -0,41 n.v.
Volatilität 2,55 % 1,86 % 1,48 % n.v.
Performance 1,18 % 3,67 % 3,74 % n.v.

Value at Risk

10 Tage 20 Tage
95,0 % Konfidenzniveau -0,81 % -1,14 %
99,0 % Konfidenzniveau -1,15 % -1,62 %
99,9 % Konfidenzniveau -1,53 % -2,16 %

Rollierende Wertentwicklung

08.05.2020 - 08.05.2021 1,71%
08.05.2021 - 08.05.2022 -1,61%
08.05.2022 - 08.05.2023 -0,27%
08.05.2023 - 08.05.2024 2,74%
08.05.2024 - 08.05.2025 1,18%

Top Holdings

1.375 % Deutsche Bank AG EMTN Reg.S. Fix-to-Float Green Bond v.20(2026) 1,77 %
3.387 % Bank of America Corporation EMTN Reg.S. FRN v.21(2026) 1,53 %
3.036 % The Bank of Nova Scotia EMTN Reg.S. FRN v.23(2025) 1,35 %
3.387 % The Goldman Sachs Group Inc. EMTN Reg.S. FRN v.21(2027) 1,31 %
3.091 % The Toronto-Dominion Bank Reg.S. FRN v.24(2027) 1,30 %
2.552 % Mercedes-Benz International Finance BV EMTN Reg.S. FRN v.24(2026) 1,29 %
2.669 % DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main EMTN Reg.S. FRN v.24(2026) 1,29 %
2.929 % Australia and New Zealand Banking Group Ltd. EMTN Reg.S. FRN v.24(2027) 1,29 %
2.822 % Coöperatieve Rabobank U.A. Reg.S. FRN Green Bond v.24(2028) 1,25 %
3.387 % HSBC Holdings Plc. Reg.S. FRN v.21(2026) 1,25 %

Länderallokation

Europa 54,80 %
Nordamerika 34,47 %
Asien/Pazifik 9,04 %

Asset Allokation

Rentenorientierte Anlagen 98,31 %
Liquidität 1,69 %

Währungsallokation

Euro 99,30 %
US-Dollar 0,70 %

Ratings

A+ bis A- 67,47 %
BBB+ bis BBB- 14,14 %
AA+ bis AA- 11,74 %
AAA 4,94 %
Kein Rating 0,02 %

Laufzeiten

1 bis 3 Jahre 43,71 %
0 bis 1 Jahr 38,33 %
3 bis 5 Jahre 15,17 %
5 bis 7 Jahre 1,09 %